Psychomotorisches Turnen

Im Kinderhaus St. Nicolaus werden im Elementarbereich regelmäßig psychomotorische Bewegungsangebote in der Turnhalle der Grundschule angeboten.

Die Krippenkinder erhalten ein auf ihr Alter abgestimmtes Angebot einer Bewegungslandschaft bzw. psychomotorischem Angebot im Therapieraum und ihren Gruppenräumen im Kinderhaus.

Psychomotorische Erziehung stellt günstige räumliche und soziale Bedingungen bereit, die Bewegungsanreize bieten und den Kindern ermöglichen, ihre Bewegungserfahrungen zu machen, die sie für ihre Persönlichkeits- und Intelligenzentwicklung brauchen.

Dies kann in dem Gebäude des Kinderhauses sowie auch draußen, z. B. in der Turnhalle sein. Durch zu Bewegung motivierende Einbauten oder in der Turnhalle auch durch phantasievoll genutzte oder auch zweckentfremdete Sportgeräte wird eine Bewegungslandschaft, ein “Spielplatz im Raum” geschaffen, der die Kinder zu Bewegungs- und Rollenspielen anregt.

Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung.

Folgende Grundregeln gelten für Kinder und Erwachsene gleichermaßen:

  • “Du darfst niemandem wehtun und niemanden verletzen.”
  • “Du darfst niemals einem anderen das Spiel zerstören!”
  • “Du darfst niemanden zu etwas zwingen!“