Gruppenräume
Die Gruppenräume befinden sich in den unteren drei Etagen des Hauses mit jeweils zwei Gruppen pro Etage. Jede Gruppe hat einen großen Gruppenraum, zwei Nebenräume und einen Sanitärbereich. Außer der Vorschulgruppe, verfügen alle anderen jeweils über einen eigenen Wickelraum. Von dem jeweils gemeinsam genutzten Flurbereich, gehen noch gemeinschaftlich genutzte Räumlichkeiten ab.
Im Erdgeschoss befinden sich zwei Elementargruppen. Es gibt einen gemeinschaftlich genutzten Bewegungsraum.
Im ersten Stockwerk sind zwei Krippengruppen untergebracht. Es gibt einen Spielraum auf dem Flur, der von den Kindern gemeinsam genutzt wird.
Im zweiten Stockwerk haben die altersgemischte Familiengruppe und unsere Vorschulgruppe ihren Bereich. Ein Bewegungsraum steht beiden Gruppen im Flurbereich zur Verfügung.
Die Räume sind verschieden groß und so gestaltet, dass sie unterschiedlichen Funktionen gerecht werden und viele Lern-, Spiel-, Bewegungs- und Rückzugsmöglichkeiten bieten.
In nahezu allen Bereichen gibt es Einbauten und Podeste. Sie bieten den Kindern vielfältige Bewegungsanreize zum Klettern, Rutschen, Versteckspielen, Durchkriechen, zum Rollenspiel, Kuscheln und dergleichen mehr. Durch die Höhenunterschiede erfahren die Kinder verschiedene Perspektiven und Sichtweisen ihrer Umgebung. Durch die zweiten Ebenen wird die Grundfläche der Räume vergrößert und diese werden optisch unterteilt. So entstehen Rückzugsmöglichkeiten und die Fixierung auf die Gesamtgruppe wird aufgehoben. Fast alle Kammern und Abstellräume, und seien sie auch noch so winzig, wurden zu kleinen Spielzimmern umgewandelt, die von den Kindern bevorzugt genutzt werden. Es geht uns darum, abgetrennte Spielbereiche und ruhige Zonen zu schaffen, um Reizüberflutung zu vermeiden und zu verhindern, dass die Kinder sich ständig gegenseitig in ihrer Konzentration und im Spiel stören.