
Unsere Kita nimmt am Pilotprojekt WebbyVersum der Techniker Krankenkasse teil. Mit dem Projekt wird die Medienbildung in Kitas gestärkt. Hintergrund ist, dass Kinder immer früher in Kontakt mit digitalen Medien kommen. Dabei können digitale Medien die physische und psychische Gesundheit sowohl fördern als auch gefährden. Um diesen Herausforderungen frühzeitig zu begegnen, hat die Techniker gemeinsam mit der Universität Greifswald das Konzept WebbyVersum entwickelt.
WebbyVersum verfolgt das Ziel, Kinder bei einem gesunden Aufwachsen mit Medien zu unterstützen. WebbyVersum stellt nicht mehr die Frage, ob Kinder mit digitalen Medien in Berührung kommen sollten, denn die Geräte sind längst im Alltag der Einrichtungen und Familien angekommen. Vielmehr geht es darum, wie die frühkindliche Medienbildung ausgestaltet sein könnte. Dazu werden sowohl die Möglichkeiten digitaler Medien, als auch berücksichtigt.
Das WebbyVersum-Programm besteht aus verschiedenen Komponenten. Im Zentrum steht ein Schulungsprogramm, das uns darin unterstützt, Medienbildung nachhaltig in unsere pädagogische Arbeit zu integrieren. Dafür werden nicht nur die Kinder in den Blick genommen, sondern auch das Team, die Eltern und die Strukturen der Einrichtung.
Eine Schulung haben wir bereits mit einer Referentin von Blickwechsel e.V. durchgeführt. Blickwechsel ist ein Verein für Medien- und Kulturpädagogik und ein weiterer Kooperationspartner des Projektes.
Einige der Projekt-Materialien sind öffentlich zugänglich oder wenden sich direkt an Eltern, wie der Podcast zur Medienerziehung in der Familie.
Hier finden Sie weitere Informationen: