Inklusion
Wir sind eine inklusive Kita, das heißt wir nehmen auch Kinder mit Behinderung bei uns auf. In allen Gruppen arbeiten Heilerziehungspfleger*innen, so dass ein Kind mit einer Behinderung in jede Gruppe aufgenommen werden kann. DIe Kinder bekommen ihre heilpädagogische Förderung so in den Gruppen im Kita-Alltag. Dadurch können wir die Umgebung, die Tagesstruktur und die pädagogischen Angebote an die Bedürfnisse des Kindes anpassen. Hierfür nutzten wir zum Beispiel Methoden der Unterstützten Kommunikation wie Gebärden und graphische Symbole. Diese finden sich auch in der Beschilderung der Räume und in Tages- und Wochenplänen wieder. Weitere informationen zur Unterstützten Kommunikation finden Sie hier. Für die Therapien kommen die Therapeut*innen zu uns ins Haus. Sollte sich ein heilpädagogischer Förderbedarf bei ihrem Kind erst im Laufe der Zeit herausstellen, Unterstützen und Beraten wir Sie bei der Beantragung der nötigen Hilfen.
Sprachkita
Wir nehmen seit 2016 am Bundesprogramm Sprachkitas teil. Zwei Sprachfachkräfte arbeiten bei uns zu den Themenfeldern alltagsintegrierte sprachlich Bildung, inklusive Pädagogik, Zusammenarbeit mit den Familien und Digitalisierung. In diesen Bereichen schulen sie die Kolleg*innen, erstellen Materialien und sorgen für einen Wissensaustausch auch mit anderen Einrichtungen. Das Bundesprogramm wird leider zum Ende des Jahrs eingestellt. Die Stadt Hamburg arbeitet aber bereits an einem Nachfolgeprogramm, an dem wir ebenfalls teilnehmen werden.
BETA-Gütesiegel
Wir sind mit dem BETA-Gütesiegel zertifiziert. Das Siegel wird von der Bundersvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e.V. vergeben. Mit der Zertifizierung wird unsere Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in unserer pädagogischen Arbeit überprüft und bestätigt. Wenn Sie mehr über das BETA-Gütesiegel wissen wollen, kommen Sie über den folgend Link zur Internetseite der Bundesvereinigung.
Links
Famly Kita-App
Wir nutzen in unserer Kita die Kita-App Famly. Mit der App haben Sie immer alle Informationen rund um die Kita im Überblick. Sie können über die App sicher und schnell mit uns kommunizieren. Sie haben einen Kalender, in dem alle Kita-Termine zu finden sind. Über die App können Sie sich zu Veranstaltungen in der Kita anmelden. Sie wissen immer, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben und können diese auch selbst ändern. Die App erfüllt selbsverständlich alle Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ist kostenlose für Android und iOS erhältlich. Sie bekommen von uns einen persönlichen Log-In und auf Wunsch auch eine Einweisung in die Funktionen der App. Wenn Sie mehr wissen wollen, kommen Sie über die folgenden Links zur Internetseite des Anbieters und zu unserer Datenschutzinformation für die Famly-App. Außerdem gibt es noch einen Film über die Nutzung der App bei uns in der Kita.
Bücher
Bücher spielen in unserer Kita eine große Rolle. Wir wollen, dass Bücher für die Kinder etwas Selbsverständliches sind, das Teil ihres Alltags ist. Der Umgang mit Büchern legt den Grundstein für den späteren Schriftspracherwerb. So tauchen Bücher bei uns in der Kita an vielen Orten und in vielen Formen auf.